Seit 20 Jahren besteht der Doppelort Petershagen/ Eggersdorf
(rund 12 km von meiner Wohnung in Strausberg entfernt). Alle 2 Jahre wird eine
Gewerbe und Kulturmesse durchgeführt.
In der Interessengemeinschaft Klöppeln fand ich im Juni
Aufnahme und fühle mich dort schon bald sehr wohl. So nahm ich auch gern die
Gelegenheit wahr, an diesem Event teilzunehmen, meine Klöppelarbeiten
auszustellen und einen Tag am Stand zu klöppeln.
Etwas ganz Neues für mich war die Standarte der IG Klöppeln,
die ich beim Aufbau des Standes erstmals gesehen habe. Auf rotem Grund ist eine
klöppelnde Dame von den Schriftzügen“ IG Klöppeln Petershagen/ Eggersdorf „ und
einer Borte eingerahmt.
Eine beträchtliche Anzahl fertiger Klöppelarbeiten
liebevoll dekoriert zeigten eindrucksvoll die Ergebnisse der vergangenen Jahre.
Der gute Gemeinschaftssinn und die Fröhlichkeit, an der ich
auch bei einem Geburtstagsgrillen wenige Tage vorher teilhaben durfte, hat mir sehr
gut gefallen.
Von meinen Arbeiten zeigte ich unter anderem auch den in
Strausberg entstandenen Schal.
Am Sonnabend betreute ich den Stand und habe gestaunt, was
ein solcher Ort auf die Beine stellen kann. Ortsansässige Firmen, Einrichtungen
und Gemeinschaften boten ein buntes Bild des „Dorflebens“ und natürlich wurde
auch Werbung gemacht. Da gab es schon viel zu staunen und zu betrachten.
Am Stand wurden ganz viele Gespräche geführt. Das Interesse
für die Technik des Klöppelns konnte durch ein Probieren am Klöppelsack geweckt
werden, von dem auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Auf dem Foto sind Angela und Beate fleißig.
Bleibt zu wünschen, dass es durch die Ausstellung und das
Schau- und Probeklöppeln die Schönheit, die Vielfalt und die Nützlichkeit der alten und doch sehr modischen Handarbeitstechnik näher
gebracht werden konnte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen