Das erste in Strausberg entstandene Werk ist dieser Schal mit Herz
Gebraucht werden 28 Paar Maulbeer- Schappeseide und ein Paar Chenilleseide.
Voraussetzungen für das Klöppeln sind: Kentnis der Torchontechnik um die enthaltenen Spinnen, schrägen Ziergründe, Konturfäden, "Mügglis", Rosengründe, Rohrstuhlgrundelemente und eventuell auch rechteckige Formschläge umzusetzen.
Der
Klöppelbrief ist so aufgebaut, das mit 20 Paar das Muster gearbeitet
wird. Links und rechts bleiben jeweils 4 Paare liegen, die die Umrandung
herstellen.
Wie schon bei der Serpentine gibt es auch hier
Möglichkeiten, die Vorlage nach eigenen Wünschen umzusetzen. Diesmal bei
den Spinnen.
In Rendsburg werde ich ihn erstmals anbieten.
Er kostet: 7,50€
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen