Seit Oktober gibt es zur Achtecksternendecke auch eine geklöppelte Mitte.
Dienstag, 17. Dezember 2013
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Sommerspitzen
SOMMERSPITZEN IM HERBST
Die Fotografien und auch der Name der Spitze entstanden in der warmen Jahreszeit. Da es bis zur Fertigstellung doch noch ein bisschen dauerte, kommen diese nun zur Veröffentlichung.
Es handelt sich um 2 Varianten eines Grundmusters. Zum einen eine 12 eckige Decke in der Größe 30x30cm in Leinengarn Nel 80/3 geklöppelt (auf dem Foto Detailaufnahme- Foto der ganzen Arbeit im Klöppelbrief enthalten), und eine runde Variante mit dem Durchmesser von 60cm mit 24 Paaren Aurifilgarn gearbeitet, die als Decke mit Stoffeinsatz- oder als Tischband genutzt werden kann. Die Besonderheit ist der Einsatz unregelmäßiger Spinnen, die den Rand gestalten.
Weitere Varianten/ Anpassungen sind möglich.
Preis:7,50€ plus Versandkosten von 2,00€
bitte per Mail anfordern ( kloeppeln.kb@gmail.com )
bitte per Mail anfordern ( kloeppeln.kb@gmail.com )
Dienstag, 29. Oktober 2013
Klöppeln zwischen den Meeren 2013
Wie bereits 2011 habe ich auch in diesem Jahr in Rendsburg ausgestellt. Sehr erfreulich für mich war das große Interesse an den neuen Klöppelbriefen Serpentine, Schal mit Herz und Sommerspitzen. Aber auch die von mir gearbeitete Barbe, welche in dem Buch der OIDFA -Spitzenschmuck für den Kopf- Barben aus Hermannsburg (Arbeitsgruppe - Spitzen an deutschen Trachten) erschienen ist und die von Siegrid Würker gefertigten Binchespitzen, Beveren und Antwerpener Spitzen fanden großes Interesse. Ein reger Austausch über die aktuellen Projekte und die weiteren Pläne machte diesen Sonntag zu einem Höhepunkt.
Viele Besucher stellten Fragen zum Klöppelklub, dem Internetforum für alle, die diese Handwerk begeistert.
Aufmerksam wurden viele durch den Aufsteller der mit den Worten: plaudern, quatschen, klönen----fragen, tüfteln, helfen------ entwerfen, klöppeln,zeigen------mitmachen, sich treffen, Spaß haben von vielen so kommentiert wurde: DAS IST GENAU UNSER MOTTO!!
Mein besonderer Dank gilt Frau Jenkel und Herrn Fay, die mir diese Möglichkeit gegeben haben.
Viele Besucher stellten Fragen zum Klöppelklub, dem Internetforum für alle, die diese Handwerk begeistert.
Aufmerksam wurden viele durch den Aufsteller der mit den Worten: plaudern, quatschen, klönen----fragen, tüfteln, helfen------ entwerfen, klöppeln,zeigen------mitmachen, sich treffen, Spaß haben von vielen so kommentiert wurde: DAS IST GENAU UNSER MOTTO!!
Mein besonderer Dank gilt Frau Jenkel und Herrn Fay, die mir diese Möglichkeit gegeben haben.
Donnerstag, 26. September 2013
Schal mit Herz
Das erste in Strausberg entstandene Werk ist dieser Schal mit Herz
Gebraucht werden 28 Paar Maulbeer- Schappeseide und ein Paar Chenilleseide.
Voraussetzungen für das Klöppeln sind: Kentnis der Torchontechnik um die enthaltenen Spinnen, schrägen Ziergründe, Konturfäden, "Mügglis", Rosengründe, Rohrstuhlgrundelemente und eventuell auch rechteckige Formschläge umzusetzen.
Der Klöppelbrief ist so aufgebaut, das mit 20 Paar das Muster gearbeitet wird. Links und rechts bleiben jeweils 4 Paare liegen, die die Umrandung herstellen.
Wie schon bei der Serpentine gibt es auch hier Möglichkeiten, die Vorlage nach eigenen Wünschen umzusetzen. Diesmal bei den Spinnen.
In Rendsburg werde ich ihn erstmals anbieten.
Er kostet: 7,50€
Gebraucht werden 28 Paar Maulbeer- Schappeseide und ein Paar Chenilleseide.
Voraussetzungen für das Klöppeln sind: Kentnis der Torchontechnik um die enthaltenen Spinnen, schrägen Ziergründe, Konturfäden, "Mügglis", Rosengründe, Rohrstuhlgrundelemente und eventuell auch rechteckige Formschläge umzusetzen.
Der Klöppelbrief ist so aufgebaut, das mit 20 Paar das Muster gearbeitet wird. Links und rechts bleiben jeweils 4 Paare liegen, die die Umrandung herstellen.
Wie schon bei der Serpentine gibt es auch hier Möglichkeiten, die Vorlage nach eigenen Wünschen umzusetzen. Diesmal bei den Spinnen.
In Rendsburg werde ich ihn erstmals anbieten.
Er kostet: 7,50€
Achtecksternendecke
Preis: 7,50€
Zu diesem Klöppelbrief habe ich jetzt auch eine Mitte hinzugefügt.
Wer die Achtecksternendecke bereits besitzt diesen " Innenstern" erhalten möchte, melde sich gern per Mail und der Klöppelbrief wird dann per Mail gesendet oder per Post.
Zu diesem Klöppelbrief habe ich jetzt auch eine Mitte hinzugefügt.
Wer die Achtecksternendecke bereits besitzt diesen " Innenstern" erhalten möchte, melde sich gern per Mail und der Klöppelbrief wird dann per Mail gesendet oder per Post.
Dienstag, 10. September 2013
Gewerbe- und Kulturmesse in Petershagen/ Eggersdorf
Seit 20 Jahren besteht der Doppelort Petershagen/ Eggersdorf
(rund 12 km von meiner Wohnung in Strausberg entfernt). Alle 2 Jahre wird eine
Gewerbe und Kulturmesse durchgeführt.
In der Interessengemeinschaft Klöppeln fand ich im Juni
Aufnahme und fühle mich dort schon bald sehr wohl. So nahm ich auch gern die
Gelegenheit wahr, an diesem Event teilzunehmen, meine Klöppelarbeiten
auszustellen und einen Tag am Stand zu klöppeln.
Etwas ganz Neues für mich war die Standarte der IG Klöppeln,
die ich beim Aufbau des Standes erstmals gesehen habe. Auf rotem Grund ist eine
klöppelnde Dame von den Schriftzügen“ IG Klöppeln Petershagen/ Eggersdorf „ und
einer Borte eingerahmt.
Eine beträchtliche Anzahl fertiger Klöppelarbeiten
liebevoll dekoriert zeigten eindrucksvoll die Ergebnisse der vergangenen Jahre.
Der gute Gemeinschaftssinn und die Fröhlichkeit, an der ich
auch bei einem Geburtstagsgrillen wenige Tage vorher teilhaben durfte, hat mir sehr
gut gefallen.
Von meinen Arbeiten zeigte ich unter anderem auch den in
Strausberg entstandenen Schal.
Am Sonnabend betreute ich den Stand und habe gestaunt, was
ein solcher Ort auf die Beine stellen kann. Ortsansässige Firmen, Einrichtungen
und Gemeinschaften boten ein buntes Bild des „Dorflebens“ und natürlich wurde
auch Werbung gemacht. Da gab es schon viel zu staunen und zu betrachten.
Am Stand wurden ganz viele Gespräche geführt. Das Interesse
für die Technik des Klöppelns konnte durch ein Probieren am Klöppelsack geweckt
werden, von dem auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Auf dem Foto sind Angela und Beate fleißig.
Bleibt zu wünschen, dass es durch die Ausstellung und das
Schau- und Probeklöppeln die Schönheit, die Vielfalt und die Nützlichkeit der alten und doch sehr modischen Handarbeitstechnik näher
gebracht werden konnte.
Mittwoch, 17. April 2013
endlich Frühling
Aus dem Buch von Brigitte Bellon GEKLÖPPELTE FRÜHLINGSMOTIVE ist der Vogel.
Gearbeitet mit Leinengarn Nel 80/3 Goldschild. Dafür wurde der Klöppelbrief auf 110% vergrößert.
Abonnieren
Posts (Atom)