Die erste Arbeit ist der KRUL ( Schnörkel, Locke, Kugel). Hier ist neu,dass Paare in dieser Kurve herein-bzw. herausgelegt werden.
Nach diesem "Pflichteil" wurden Blumen oder Blätter begonnen. Da war es jeder Teilnehmerin freigestellt, welchen Klöppelbrief aus der Mappe sie arbeitet.
Blick auf einen Arbeitsplatz A.K: |
Brügger Blumen - Einführung in eine Klöppeltechnik mit geschnittenen Fäden J.E.H. Rombach de Kievid Hauptverlag Bern, Stuttgard 1987 erstellt.
Blume gearbeitet K.B. |
Blumen in unterschiedlicher Ausarbeitung |
Doppelrad |
Wir haben hoffentlich ein bisschen Lust auf "BRÜGGER BLUMEN" geweckt.
Mir ist es ein besonderes Anliegen, denen zu danken, die für das leibliche Wohl gesorgt haben und mit Kaffee , Kuchen und Mittagessen an beiden Tagen alle Teilnehmer regelrecht verwöhnt haben.
Herzlichen Dank auch an Siegrid Würker für die Unterstützung. Bei der großen Teilnehmerzahl war die fachliche Hilfe unabdingbar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen