Straußengruppe Gielsdorfer Straße/ Umgehungsstraße |
Da liegt es sehr nahe, einen geklöppelten Strauß anzufertigen. Diesen Vogel, der ja auch nicht fliegen kann, in eine klöppelbare Form zu bringen ist nicht ganz einfach. Der relative dünne Hals und der gedrungene Körper zeigten sich in den ersten Skizzen sehr unansehnlich. Ein junges Tier hatte mir dann besser gefallen. Um ein stabiles Klöppelwerk zu erhalten, setzte ich Torchongrund ein.
Klöppelbrief |
Es sind 44 Paare und zwei Konturfäden erforderlich.Die Arbeitsseite ist gleichzeitig auch die Ansichtsseite.
Das Klöppeln des Auges ist eine Herausforderung- mißlingt dieses wird der Strauß unglücklich aussehen.
Nachdem die "Halskrause" und der erste Flügel gearbeitet sind, schließt sich der "Rest" an.
Nun ist der Strauß vom Klöppelkissen gestiegen.