Sonntag, 13. Dezember 2015
Gemeinschaftsarbeit anläßlich der GuK
Aus Anlaß der 10. Gewerbe und Kulturmesse des Doppeldorfes Petershagen/ Eggersdorf hat die Interessengemeinschaft Klöppeln eine Gemeinschaftsarbeit ausgestellt. Viele Klöpplerinnen überlegten sich zum Thema " VIER JAHRESZEITEN" eine Arbeit beizutragen. Sandra gestaltete die farbigen Tafeln. Es entstanden 12 Einzelbilder, die den Jahresablauf symbolisieren und die Vielseitigkeit des Klöppelns zum Ausdruck bringen; denn es kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz.
Meine Arbeiten sind auf den 2 Einzeltafeln- der Skifahrer(Entwurf Regine Siebdraht) oben und unten passend zur von Elena geklöppelt Ähre(Entwurf Brigitte Bellon) die Maus in (Entwurf Marianne Geisendörfer)
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Adventskalender mit Stern
Eine Überraschung gab es am 02.12.2015 für mich. Ich erhielt diesen Adventskalender mit dem Aufdruck des Weihnachtssternes. Er wurde von einer Klöppelfreundin mit Baumwollgarn gearbeitet.
VIELEN DANK.
VIELEN DANK.
Dienstag, 6. Oktober 2015
Klöppeln zwischen den Meeren 2015
Rendsburg 2015 |
Mein besonderer Dank gilt Frau Dagmar Jenkel für die Einladung als Ausstellerin daran teilzunehmen.
An meinem Stand habe ich folgende Neuheiten:
- den Schal, der im Kurs bei Martina Wolter Kampmann entstanden ist (handgewebter Stoff mit Klöppelspitze aus den Kettfäden gearbeitet)
- die Tischdecke nach dem Klöppelbrief von Therese de Dillmont
- Schülerarbeiten ( Schal, Tasche, Tischdecken und Taschentuchbehältnisse)
- neue Klöppebriefe für eine T- Shirtumrandung und Taschentuchbehältnis.
Abendstimmung am Nord- Ostseekanal |
Montag, 24. August 2015
Montag, 15. Juni 2015
workshop in Alfter
KLÖPPELN IN VERSCHIEDENEN FARBEN UND FORMEN
ORT: Evangelisches Gemeindehaus Am Herrenwingert 1 (Ecke
Schloßweg) in 53341 ALFTER
Von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
In unterschiedlichen Techniken entstehen Taschen
beispielsweise für Mobiltelefone, Taschentuchbehältnisse oder auch andere
Gebrauchsspitzen.
Vorgegebene Klöppelbriefe können nach eigenen Vorstellungen
abgewandelt werden, so dass eine sehr persönliche Klöppelarbeit entstehen kann.
Gebraucht werden 14 Paar Klöppel Leinen Nel 80/3
(Goldschild) oder vergleichbare Garne, sowie natürlich Klöppelutensilien.
KOSTEN: 35 Euro für beide Tage
VERPFLEGUNG: Jeder Teilnehmer versorgt sich selbst, in der
Nähe bestehen Einkaufsmöglichkeiten, Edeka, Bäcker.
Hinweis: Für Interessierte, die das Klöppeln erst einmal
kennen lernen möchten, besteht die Möglichkeit sich in dieser faszinierenden
Handarbeitstechnik an Bereitstehenden Kissen auszuprobieren.
Teilnehmerzahl: 18
Bei Fragen können Sie gern anrufen oder mailen:
Karla Bräuer
Strausberg
Tel: 03341/ 3565291
E- Mail kloeppeln.kb@gmail.com
Donnerstag, 7. Mai 2015
Mittwoch, 18. Februar 2015
Schal und Borte
Seit Anfang Januar 2015 unterrichte ich in Strausberg. Die dabei entstandenen Arbeiten möchte ich auch hier im Blog zeigen. Mit diesen drei Klöppelspitzen fange ich an.
Geklöppelt von B.S. und fotografiert von K.S.
Entwürfe: Karla Bräuer
Antwerpener Spitze
Aus der Mappe " Caroluskantjes" von Nora Andries ist hier die Nummer 16, De UIlenbril, in Arbeit.
Ich bin schon sehr gespannt, ob ich die Umrandung zum Abschluß bringe, oder die Spitze als unvollendete in der Mappe endet.
Ich bin schon sehr gespannt, ob ich die Umrandung zum Abschluß bringe, oder die Spitze als unvollendete in der Mappe endet.
Abonnieren
Posts (Atom)