Donnerstag, 8. Dezember 2011
Freitag, 7. Oktober 2011
Klöppeln zwischen den Meeren am 02.10 2011
Das Klöppeltreffen im Norden fand auch dieses Jahr wieder in Rendsburg statt. Der Einladung der Familie Fay folgte ich gern. In meiner Ausstellung zeigte ich Arbeiten, die im Unterricht entstanden sind und eigene Entwürfe. Mein Dank gilt den fleißigen Schülerinnen, die halfen, die Klöppelbriefe in unterschiedlicher Weise auszuarbeiten. So konnten verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung der Vorlagen gezeigt werden. Als Beispiel kann das "Tischband ...aus guten Gründen" angeführt werden. Es gab 4 Versionen davon. Große Aufmerksamkeit fand -möglicherweise weil die Weihnachtszeit immer näher rückt -die Achtecksternendecke. Etwas bis dahin noch nicht Veröffentlichtes präsentiert der Serviettenhalter- Schmetterling. Beim Unterrichten möchte ich sehr gern, dass neben den obligatorischen "Probestücken" auch Praktisches für den täglichen Gebrauch oder Dekoratives entsteht. Schön, dass auch viele Besucher dieser Meinung waren. Das große Interesse und die geführten Gespräche führen mich zu dem Fazit: Der Weg hat sich gelohnt.
Samstag, 25. Juni 2011
Ausstellung der deutschen Gruppe der OIDFA in Caen
Hier der offizielle Aufruf für die Beteiligung an der Gestaltung des Nationalen Standes:
Liebe OIDFA- Mitglieder und Interessierte,
Vom 1.-3. Juli 2012 findet in Caen/Frankreich der 15te OIDFA- World Lace Congress statt.
Dort erwartet uns ein sehr umfangreiches und interessantes Spitzenprogramm in der landschaftlich wunderschönen Normandie.
Wie üblich wird sich jedes Mitgliedsland wieder mit einer kleinen nationalen Ausstellung präsentieren. Auf der Suche nach einem passenden Thema hierfür kamen uns die landestypischen Fachwerkhäuser in den Sinn. Blättern Sie doch einmal in Büchern über die Normandie oder stöbern Sie im Internet, Sie werden von der Vielfalt der traditionellen Bauweise begeistert sein.
Und nun die Herausforderung: LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN UND STELLEN SIE DAS FACHWERK DER NORMANDIE IN SPITZE DAR.
Das Format sollte 20x20 cm nicht überschreiten, Technik und Material sind frei wählbar. Die Farben sollten sich den Vorbildern anpassen, also Weißtöne für das Mauerwerk sowie ecru- Töne für das Fachwerk. Lassen Sie der PHantasie freien Lauf.
Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und werden diese für die Ausstellung in Caen zusammenstellen und arrangieren. ......Kontaktmail: kirstenbrinckmann@hotmail.com
Termin: 31.03.2012
Wir hoffen auf rege Teilnahme, denn wie immer werden die Besucher entscheiden, welches Mitgliedsland die schönste Ausstellung präsentiert.
Wir wünschen sowohl entspannte als auch spannende Stunden am Klöppelkissen!
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Gez.: Lisa Graewe, F.W. Volker Schmidt, Marianne Stang und Kirsten Brinckmann
Soweit der offizielle Text.
Gern bin auch wieder bereit, Fragen zu beantworten oder weiterzuleiten und auch wieder die fertigen Werke zu sammeln.
Mittwoch, 16. März 2011
Kurs Pariser Spitze bei Nora Andries und Lieve Vroom
Am 12. und 13.03.2011 fand in Übach wieder ein Kurs in Pariser Spitze statt. Diese runde Decke (Entwurf Nora Andries ) entstand bei einem der vorhergehenden Lehrgänge dieser Technik.
Labels:
Ausflüge und Kurse,
Reisen und Ausflüge
Dienstag, 25. Januar 2011
gemusterte Bänder
Bänder lassen sich durch verschiedenste Musterungen auflockern und verändern. Hier ein Beispiel aus dem Buch von Gisela Wirtz: KLÖPPELN am laufenden Band. Gammelby 2000 Muster 15 Seite 56-59
11 verschiedene Bandmuster kommen zum Einsatz und wechseln sich mit Leinenschlag ab.
11 verschiedene Bandmuster kommen zum Einsatz und wechseln sich mit Leinenschlag ab.
Mehr zu diesem Thema im Klöppelworkshop
am Samstag, 12.02.2011 von 13.00-20.00 Uhr im Atelier Rosenbaum in Bonn Duisdorf (Kosten 30.00 € für Kurs und Verpflegung)
Sonntag, 16. Januar 2011
Jahresprojekt 2010 im KlöppelClub
Im KlöppelClub, dem Internetforum für KlöpplerInnen (www.handarbeitsfrau.de)startete Anfang des vergangenen Jahres eine Aktion, die jeden Monat einen neuen Klöppelbrief mit ausführlicher Anleitung brachte.
Es entstanden so 12 Klöppelarbeiten, die aus 4 verschiedenen Farben zusammengestellt wurden und schließlich als Collage zum neuen Raumschmuck avancieren.
Jeden Monat bedeutete das: gespanntes WARTEN, dann Durchlesen mit Aha- Effekten, weil bereits Bekanntes auf dem Plan stand- oder aber Interesse für Neues.
Das copyright liegt bei den Autorinnen Christine Aengeneyndt-Lehming und Hildegard Thumann.
Bei Ihnen und dem Team der Probeklöpplerinnen möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Es entstanden so 12 Klöppelarbeiten, die aus 4 verschiedenen Farben zusammengestellt wurden und schließlich als Collage zum neuen Raumschmuck avancieren.
Jeden Monat bedeutete das: gespanntes WARTEN, dann Durchlesen mit Aha- Effekten, weil bereits Bekanntes auf dem Plan stand- oder aber Interesse für Neues.
Das copyright liegt bei den Autorinnen Christine Aengeneyndt-Lehming und Hildegard Thumann.
Bei Ihnen und dem Team der Probeklöpplerinnen möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Abonnieren
Posts (Atom)